«Lernatelier»
Die Schule Meilen entwickelt sich weiter und passt sich den Anforderungen an eine zeitgemässe und zukunftsgerichtete Schule an. Dazu werden Projekte auf verschiedenen Ebenen lanciert, eines davon war die Einrichtung eines «Lernateliers». Die Schülerinnen und Schüler arbeiten darin eigenverantwortlich, selbständig und reflektierend, die Lehrpersonen übernehmen eine begleitende, unterstützende und coachende Rolle.
Im Zentrum steht es, ihre Schülerinnen und Schüler auf die Anforderungen des beruflichen und gesellschaftlichen Lebens vorzubereiten. Dabei legt sie Wert auf eine ganzheitliche, zielorientierte Bildung, berücksichtigt altersspezifische Bedürfnisse und schenkt der Lernfreude und den kreativen, sozialen und emotionalen Fähigkeiten ihrer Schüler gleichwertige Beachtung wie der Wissensvermittlung.
Eines der verschiedenen Projekte der Schule ist das Lernatelier, das individuellere Lernangebote ermöglicht. Im Lernatelier arbeiten die Schülerinnen und Schüler selbstständig, mal individuell, mal in altersdurchmischten Lerngruppen an selbtsgewählten Aufgaben. Dabei lernen sie selbstreguliert zu lernen und ihr individuelles Lernverhalten zu reflektieren.
Umsetzung
Die Schülerinnen und Schüler arbeiten im Lernatelier mit einem persönlichen Journal, das Lernziel, Lerndauer und Lernmethode enthält. Sie formulieren sich Lernziele und beschreiben, wie sie überprüfen können, ob sie sie erreicht haben. Weiter überprüfen sie ihren Lernerfolg und beurteilen ihren Lerneifer und ihre Konzentrationsfähigkeit. Die Lehrpersonen führen während der Lernphase einen schriftlichen Austausch zu den Zielen und dem Arbeitsverhalten ihrer Schüler durch, sie arbeiten dabei im Team-Teaching.
Erfahrungen und Weiterentwicklungen
Die Sekundarschule Meilen arbeitet weiter an der Qualität des Unterrichts und reflektiert die eigenen pädagogischen Fragestellungen und Grundsätze: Wie können wir mit den Schülerinnen und Schüler umgehen, damit sie neugierig werden und lernen wollen? Wie schaffen wir eine ruhige und entspannte Lernatmosphäre, in der nachhaltiges und selbstinitiiertes Lernen möglich wird?
In Reflexionen nach dem Lernatelier suchen die Lehrpersonen Antworten auf diese zentralen Fragen. Dabei steht neben den Schülerinnen und Schülern auch die Reflexion des eigenen Verhaltens im Fokus, denn auch die Lehrpersonen nehmen sich als Lernende wahr.
Bilder aus der Schule und dem Projekt
Homepage Sekundarschule Meilen
Poster Sekundarschule Meilen